Tipp – MailStore Server – Serverdienst stoppt nach 3 Sekunden automatisch
Daten einer defekte MailStore Datenbank in ein neues Archiv übertragen
!!! ACHTUNG !!!
Vor Reparaturbeginn ist unbedingt eine Datensicherung der MailStore-Datenbank durchzuführen. Besser noch eine 1:1 Kopie des MailStore-Datenbank Ordners!
Die nachfolgende Reparatur kopiert aus einer beschädigten Datenbank alle Einträge in eine neu erstellte Datenbank – je nach Größe der Quell-Datenbank kann das mehrere Stunden / Tage in Anspruch nehmen.
Die Reparatur gliedert sich in drei Schritten:
- Check des Dateisystems auf dem das MailStore Archiv abgespeichert wird.
- Check des defekten MailStore Archivs.
- Übertragung der Daten aus dem defekten MailStore Archiv in ein neues Archiv
Schritt 1:
Mittels checkdisk D: /f kann z. B. unter Windows das Laufwerk D auf Fehler geprüft und repariert werden. Sollte das System Fehler gefunden und repariert haben könnte das schon das Problem lösen ansonsten geht es mit Schritt 2 weiter.
Schritt 2:
Nun auf dem Server, wo die MailStore Server Datenbank liegt, MailStore über den Admin Zugang aufrufen und unter dem Menüpunkt – Verwaltung – Storage – Speicherorte die zum Archiv(speicher) gehörende ID notieren.
Ebenfalls unter – Verwaltung – Management API – Eingabeaufforderung dieselbe aufrufen und in der Shell den nachfolgenden Befehl eingeben:
RecoverStore –id=x (wobei bei x die ID des Archivs einzutragen ist)
(Anm.: je nach Archivgröße kann die Ausführung mehrere Stunden dauern!)
Schritt 3:
Alle E-Mail-Archivierungs Jobs und alle anderen automatischen Jobs unter den Menüpunkten – E-Mails archivieren und unter – Verwaltung – Management API – Jobs – deaktivieren!
Unter Verwaltung – Storage – ein neues Archiv erstellen (z. B. 2023-New) und die „neue ID“ notieren und im Menüpunkt – Management API – die Eingabeaufforderung aufrufen. In der Shell den folgenden Befehl eingeben:
MergeStore -id=<neue Archiv ID> -sourceId=<alte defekte Archiv ID>
(ACHTUNG: das i im Wort sourceId muss Großgeschrieben werden! – Groß-/Kleinschreibung beachten.)
Nach Bestätigung des Befehls startet das Auslesen jeder einzelnen E-Mail inklusive der Einzelübertragung in die neue Archiv Datenbank…
Quelle: https://blog.zensoftware.co.uk/Knowledgebase/mailstore/